Unser Kindergarten ist täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Die Bringzeit endet um 8:30 Uhr. Danach beginnt für alle Kinder der Tag mit einem gemeinsamen Morgenkreis. Im Anschluss gestalten die Kinder ihren Vormittag entweder im Freispiel oder nehmen an gezielten pädagogischen Angeboten teil.
Die sogenannte Kernzeit von 8:30 bis 13:00 Uhr ist eine wichtige Phase im Tagesablauf. Während dieser Zeit ist eine Abholung nur in Ausnahmefällen möglich, da diese Zeit der pädagogischen Arbeit und dem Gruppenalltag vorbehalten ist. Auch die Brotzeit und das Mittagessen finden in diesem Zeitraum statt.
Während der Bringzeit und bis zum Ende des Morgenkreises bleiben die Kinder in ihrer Stammgruppe. Nach dem Morgenkreis öffnen wir die Türen der Gruppenzimmer, sodass die Kinder in der Freispielzeit selbst entscheiden können, wo sie spielen möchten. Während dieser Zeit werden pädagogische Angebote durchgeführt, an denen die Kinder teilnehmen können. Sie haben außerdem die Möglichkeit, den Turnsaal zu nutzen oder auf dem Flur zu spielen. Zudem besteht die Gelegenheit, die andere Gruppe zu besuchen. Gegen 11:15 Uhr versammeln sich alle Kinder wieder in ihrer Gruppe zum Mittagkreis, um den Tag gemeinsam zu reflektieren. Im Anschluss daran essen wir gemeinsam zu Mittag.
Nach dem Mittagessen spielen, klettern und toben wir draußen im Garten.
Wenn Kinder müde sind, haben sie die Möglichkeit, sich in den Ruheecken auszuruhen. Eine gemeinsame Mittagsruhe findet bei uns jedoch nicht statt.
Wir haben eine blaue und eine grüne Gruppe, in denen Kinder zwischen 2,9 und 6 Jahren betreut werden.
Das Mittagessen wird uns vom Studierendenwerk der Universität geliefert. Wir erhalten einen Speiseplan mit vier Auswahlmöglichkeiten und können gemeinsam mit den Kindern entscheiden, was wir in der Woche essen möchten. Die Abrechnung erfolgt pauschal mit 55,00 € pro Monat und wird für 11 Monate erhoben.
Unser Team
Gut zu wissen
Die Anmeldung erfolgt bei uns über den Kita-Planer der Stadt Regensburg. Über dieses Portal können Sie Ihr Kind in die Warteliste eintragen und die Anmeldung vornehmen. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie uns und unsere Einrichtung kennenlernen. Daher laden wir Sie herzlich zu einem Besichtigungstermin ein, bei dem Sie auch Ihr Kind mitbringen können. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch, um einen Termin für die Besichtigung zu vereinbaren.
Im Rahmen unserer Buchungszeiten können Sie an verschiedenen Tagen unterschiedlich buchen. Aus den tatsächlich gebuchten Stunden wird dann ein Wochendurchschnitt errechnet, der die zu zahlenden Gebühren festlegt.
Für den Uni-Kindergarten Augustinushaus werden folgende monatlichen Beiträge erhoben:
4 bis 5 Stunden 146,- Euro
5 bis 6 Stunden 159,- Euro
6 bis 7 Stunden 176,- Euro
7 bis 8 Stunden 190,- Euro
8 bis 9 Stunden 205,- Euro
Kinder, ab dem 01. September des Kalenderjahres, in dem sie drei Jahre alt werden, erhalten vom Freistaat Bayern einen Elternbeitragszuschuss in Höhe von 100,- € bis zum Schuleintritt. Der zu entrichtende Elternbeitrag reduziert sich dann entsprechend.
Einmal in der Woche werden wir von der Ökokiste mit Obst und Gemüse beliefert. Die Kosten dafür werden 1x monatlich auf alle Eltern umgelegt und mit 2,-€ berechnet.
Der Elternbeirat wird zu Beginn des neuen Kindergartenjahres gewählt. Regelmäßig unterstützt und organisiert er gemeinsam mit uns verschiedene Feste und Feiern. Wir stehen im Kontakt mit den Eltern über E-Mail, die Kita-App und Aushänge im Kindergarten. Im Herbst findet außerdem ein gemeinsamer Ausflug statt, bei dem sich die Eltern und das Personal besser kennenlernen können.
Obst und Gemüse - Wir machen mit!
Wir möchten Kinder für Obst und Gemüse begeistern, damit sie ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten entwickeln. Im EU-Schulprogramm erhalten Kinder von 3 – 10 Jahren in Kindergärten kostenlos regionales und saisonales Obst und Gemüse. Das EU-Schulprogramm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert.
Der Uni-Kindergarten wird wöchentlich mit Obst und Gemüse beliefert.