Kindergarten: 7.00-15.00Uhr
Kinderkrippe: 7.30-14.00Uhr
Kernzeit: 8.30-12.30Uhr
Unsere Delfin- und Schildkrötengruppe sind altersgemischte Gruppen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren.
In der Krippengruppe, den Seepferdchen, werden Kinder im Alter von 1-3 Jahren aufgenommen.
Unsere Eltern können sich für ein warmes, gesundes und leckeres Mittagessen des Caterers Michl`s Landgasthof entscheiden, ihrem Kind eine Brotzeit oder selbstgekochtes Essen im Wärmebehälter mitgeben.
In der Kinderkrippe besteht zusätzlich bei sehr jungen Kindern die Möglichkeit, Milchflasche oder Kleinkinderkost mitzubringen.
Das Mittagessen des Caterers wird extern über die Johanniter Unfallhilfe pro Essen abgerechnet.
Unser Team

Gut zu wissen
Die Anmeldung und Aufnahme erfolgt über die Plattform Kitaplatz-Portal der Stadt Schwandorf. Die Erziehungsberechtigten geben ihre Prioritätenwünsche an und erhalten dann nach Möglichkeit eine Platzzusage. Kriterien für eine Platzzusage sind: Geschwisterkinder, Krippenkinder, alleinerziehende Elternteile, Einzugsgebiet
Buchung Kindergarten Kindergarten U3 Kinderkrippe
2-3 Stunden - - 195,00 €
3-4 Stunden 125,00 € 165,00 € 215,00 €
4-5 Stunden 140,00 € 185,00 € 235,00 €
5-6 Stunden 150,00 € 205,00 € 255,00 €
6-7 Stunden 160,00 € 225,00 € 275,00 €
7-8 Stunden 170,00 € 245,00 € 295,00 €
8-9 Stunden 180,00 € 265,00 € 315,00 €
Zu Beginn des Kita-Jahres wird der Elternbeirat gewählt. Dieser organisiert regelmäßig die Bewirtung des St. Martins- und des Sommerfestes, aber auch bereits Basare und Fotoaktionen in früheren Jahren.
Den Eltern werden thematische Elternabende, Familienausflüge, Familiengottesdienste, Elternaktionen z.B. Gartenaktion & Bastelabende angeboten.
Milch, Obst und Gemüse - Wir machen mit!
Wir möchten Kinder für Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte begeistern, damit sie ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten entwickeln. Im EU-Schulprogramm erhalten Kinder von 3 – 10 Jahren in Kindergärten kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst, Gemüse und Milch und Milchprodukte. Das EU-Schulprogramm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert und ist als Ernährungsbildungsprogramm ein wichtiger Baustein der bayerischen Ernährungsstrategie.
Obst und Gemüse - Wir machen mit!