Kinderkrippe
Montag – Donnerstag: 7:30 Uhr – 15:30 Uhr.
Freitag: 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr.
Kindergarten
Montag – Donnerstag: 7:00 Uhr – 17:00 Uhr.
Freitags: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Die Bringzeiten sind täglich von 7:00 Uhr – 8:30 Uhr.
Bei den Waldkobolden können Sie ihr Kind täglich von 7:30 Uhr – 7:45 Uhr in die Gruppe bringen.
In unserer pädagogischen Kernzeit, welche täglich von 8:30 Uhr – 12:30 Uhr stattfindet, arbeiten wir gezielt mit den Kindern an den verschiedenen Entwicklungsbereichen.
3 Krippengruppen
3 Kindergartengruppen
Wir erhalten jeden Tag frisches und ausgewogenes warmes Mittagessen von der „Brucksaler Zoiglstubn“ aus Neustadt an der Waldnaab.
Der Beitrag unseres Mittagessens wird per Sepa-Lastschriftmandat abgebucht. Sie bezahlen nur die Mahlzeiten, für die Ihr Kind angemeldet ist. Täglich haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind bis 7:30 Uhr über unsere Stay-Informed App zu entschuldigen und damit auch vom Mittagessen abzumelden.
Unser Team
Gut zu wissen
Unser Kinderhaus bietet Plätze für alle Kinder, deren Wohnsitz in Parkstein ist, oder deren Eltern in Parkstein arbeiten. Jedes Jahr im März finden unsere „Anmeldetage“ statt. Dort erhalten sie im Gespräch mit der Leitung alle wichtigen Informationen. Gerne dürfen Sie sich aber auch jederzeit telefonisch im Kinderhaus melden.
Beiträge Kindergarten
Buchungszeiten pro Tag Monatsbeitrag
4-5 Stunden 65 €
5-6 Stunden 72 €
6-7 Stunden 79 €
7-8 Stunden 86 €
8-9 Stunden 93 €
9-10 Stunden 100 €
Beiträge Kinderkrippe
Buchungszeiten pro Tag Monatsbeitrag
4-5 Stunden 100 €
5-6 Stunden 115 €
6-7 Stunden 130 €
7-8 Stunden 145 €
8-9 Stunden 160 €
9-10 Stunden 175 €
Wie sieht Bildungs- und Erziehungspartnerschaft wird bei uns im Kinderhaus aus?
- Informationselternabende
- Gemeinsame Feste, Aktionen und Projekte
- Familiengottesdienste
- Entwicklungsgespräche
- Anonyme Umfragen
- Regelmäßige Elternbriefe
- Wochenrückblicke
- Tür- und Angelgespräche
Außerdem gibt es die Möglichkeit sich in den Elternbeirat wählen zu lassen. Jährlich zu Beginn eines neuen Bildungsjahres wird der Elternbeirat neu gewählt. Auch hier haben Sie vielfältige Möglichkeiten sich aktiv einzubringen.
- Elternbeiratssitzungen
- Organisation von Festen
- Organisation des Herbs-Winterbasars und des Frühjahr-Sommerbasars
- Vermittlung zwischen Eltern und Personal
- Information, Anhörung und Mitentscheidung bei Veränderungen, Neuerungen oder Problemen
- Regelmäßiger Austausch zwischen Elternbeirat und Leitung