Unsere Öffnungszeiten im Kindergarten:
- Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitag von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr
- In den Ferienzeiten ab 7.30 Uhr
- Unsere Kernzeit für Kindergartenkinder: täglich vormittags von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr (Daraus ergibt sich eine Mindestbuchung von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr)
Unsere Öffnungszeiten in der Kinderkrippe:
- Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Freitag von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
- In den Ferienzeiten ab 7.30 Uhr
- Die Mindestbuchungszeit für Krippenkinder: täglich vormittags ab 8.30 Uhr – Buchungskategorie 3-4 Std.
Wir bieten in verschiedenen Bildungsspielbereichen die vielfältigsten Angebote, die die Kinder durch unser „offenes“ Konzept (Kindergarten) und „teiloffenes“ Konzept (Kinderkrippe) jederzeit nutzen können. Die großen Räume werden hierfür in kleinere Spiel- und Lernbereiche untergliedert, die dem jeweiligen Alter und der Entwicklung der Kinder gerecht werden. Die Kinder werden aktiv in die inhaltliche Gestaltung miteinbezogen und wirken aber auch grundsätzlich im alltäglichen Ablauf der Einrichtung mit. (Partizipation)
Diese aktive Beteiligung spiegelt sich auch in unserer pädagogischen Arbeit mit den Kindern wieder. In unserem Haus werden neben Beschäftigungsangebote auch Projekte durchgeführt. Ein gewähltes Thema wird auf verschiedene Arten erforscht und mit verschiedenen Materialien ausgedrückt. Diese Art des Lernens ist ein forschendes, entdeckendes Lernen – ganzheitliches Lernen.
Die vollständige Konzeption erhalten sie gerne per PDF als Download.
Im Kindergarten finden Sie die rote, gelbe, grüne und blaue Gruppe, in der Krippe spielen die Regenbogen–Kinder.
Mittags bieten wir für alle Kinder ein warmes Mittagessen an.
(Voraussetzung: Mittagessenszeit muss innerhalb der Buchungszeit liegen / Die Buchung des Mittagessens ist freiwillig).
Caterer: Gasthof Erber
Kosten für Kindergartenkinder: 4,20 € pro tägliches Essen
Kosten für Kinderkrippenkinder: noch in Verhandlung
Das Mittagessen wird monatlich abgebucht.
Unser Team
Gut zu wissen
Die Anmeldung erfolgt im Frühjahr - für das kommende Bildungs- und Betreuungsjahr - über das Bürgerservice-Portal/“Kinderbetreuung“ der Gemeinde Sinzing. Dort finden sie auch alle weiteren Informationen zu Anmeldefristen und Aufnahmeprozedere.
Folgende Aufnahmekriterien sind festgelegt:
- Meldegemeinde Sinzing (Gastkinder werden nur zugelassen, soweit freie Plätze verfügbar sind)
Angabe der Priorität 1 bei der Anmeldung im Bürgerservice-Portal der Gemeinde - Alter des Kindes
- Geschwisterkind
- Hausinterne Krippenkinder
- Soziale Besonderheiten
Elternbeiträge für den Kindergarten:
Tägliche Kiga-Buchungszeit: Monatlicher Beitrag:
4 bis 5 Stunden 120,00 €
5 bis 6 Stunden 135,00 €
6 bis 7 Stunden 150,00 €
7 bis 8 Stunden 165,00 €
8 bis 9 Stunden 180,00 €
Eltern erhalten derzeit einen Kinderbeitragszuschuss von 100.- Euro, wenn die Altersvorgaben erfüllt werden. Dieser wird vom Kindergartenbeitrag abgezogen.
Elternbeiträge für die Kinderkrippe:
Tägliche Kiga-Buchungszeit: Monatlicher Beitrag:
3 bis 4 Stunden 240,00 €
4 bis 5 Stunden 280,00 €
5 bis 6 Stunden 320,00 €
6 bis 7 Stunden 360,00 €
7 bis 8 Stunden 400,00 €
- Partnerschaftliche Elterngespräche und Entwicklungsgespräche
- Interessante Elternveranstaltungen
- Informative Elternbriefe (hauptsächlich über die Kita-App)
- Jährlich Elternbefragungen zur Erfassung von Wünschen und Feedback
- Transparente Arbeit des Teams
- Hospitationen
- Weitervermittlung zu verschiedenen pädagogischen Fachdiensten
- Schnuppertag für „neue“ Kinder
- Elternabende und Elterncafé
- Infotafeln
- Elternbeirat
- Elternaktionen
- Gemeinsame Feste und Feiern