Kindergarten
Montag bis Donnerstag: 07:00–15:00 Uhr
Freitag: 07:00–14:00 Uhr
Kindekrippe
Montag bis Freitag : 07:30–14:00 Uhr
Teiloffen
- Tigergruppe
- Bärengruppe
- Löwengruppe
- Froschgruppe
- Mäusegruppe
Wir bieten täglich wählbar ein warmes Mittagessen vom "Menüservice Regensburg" an. In der Kinderkrippe ist dieses an allen Tagen verpflichtend. Für das Mittagessen fällt ein Pauschalbetrag an.
Unser Team

Gut zu wissen
Einmal jährlich am Anmeldetag, den 29.01.2026 um 15-16:30 Uhr. Anfragen auch gerne telefonisch, persönlich und per Email. Bitte füllen Sie unseren Anmeldebogen vollständig aus, Sie finden diesen verlinkt. Bei Interesse hilft Ihnen sicher auch unser Flyer dabei, unsere Einrichtung besser kennenzulernen:
Monatliche Gebühren
Für den Bereich Kindergarten:
Kategorie 4–5 Stunden: 110,- €
Kategorie 5–6 Stunden: 130,- €
Kategorie 6–7 Stunden: 150,- €
Kategorie 7–8 Stunden: 170,- €
In diesen Beiträgen sind alle Nebenkosten, außer Mittagessen, inkludiert.
Für den Bereich Kinderkrippe:
Kategorie 4–5 Stunden: 210,- €
Kategorie 5–6 Stunden: 250,- €
Kategorie 6–7 Stunden: 290,- €
In diesen Beiträgen sind alle Nebenkosten, außer Mittagessen, inkludiert.
Die Preise für das Mittagessen können Sie direkt über uns per E-Mail erfragen.
- Wir wählen jedes Jahr einen Elternbeirat
- Bieten gemeinsames Basteln und Elternnachmittage
- Unser Info-Elternabend informiert Sie über alles Wichtige über uns und unser Kinderhaus
- Ein regelmäßiger Austausch durch Elternbriefe in unserer Kita-App sorgt für einen guten Informationsfluss im Alltag
- Unser „Neues aus dem Kinderhaus“-Aushang zeigt Einblicke hinter die Kulissen
- Unsere Personalampel ermöglicht ein transparentes Arbeiten
- Entwicklungsgespräche und Tür- und Angelgespräche haben einen hohen Stellenwert
Milch, Obst und Gemüse - Wir machen mit!
Wir möchten Kinder für Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte begeistern, damit sie ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten entwickeln. Im EU-Schulprogramm erhalten Kinder von 3 – 10 Jahren in Kindergärten kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst, Gemüse und Milch und Milchprodukte. Das EU-Schulprogramm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert und ist als Ernährungsbildungsprogramm ein wichtiger Baustein der bayerischen Ernährungsstrategie.
Kitaleben
