Unser Kindergarten ist täglich von 7:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Die Bringzeit endet um 8:30 Uhr. Danach beginnt für alle Kinder der Tag mit einem gemeinsamen Morgenkreis.
Die Kernzeit von 8:30 bis 12:00 Uhr ist eine wichtige Phase im Tagesablauf. Während dieser Zeit ist eine Abholung nur in Ausnahmefällen möglich.
Der Kindergarten ist für 4 Gruppen ausgerichtet. Derzeit werden Kinder in 3 Gruppen im Altern von 2,10 Jahren bis 6 Jahren betreut.
Der 4. Gruppenraum dient aktuell als Speiseraum, soll in naher Zukunft jedoch wieder als Gruppenraum genutzt werden
Wir beziehen das Mittagessen vom Seniorenheim in Schwarzenfeld.
Unser Team

Gut zu wissen
Die Anmeldung für unseren Kindergarten erfolgt über das Kita-Platz-Pilot-Programm der Stadt Schwandorf. Dort können Eltern bis zu vier Kindergärten in ihrer Wunschreihenfolge angeben. Es wird sich bemüht, den Kindern mit Priorität 1 bei entsprechendem Platzangebot einen Platz in ihrer favorisierten Einrichtung zu ermöglichen.
Bei der Vergabe achten wir vor allem auf das Alter der Kinder sowie auf das jeweilige Einzugsgebiet. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Konzeption. Wenn genügend Plätze vorhanden sind, heißen wir selbstverständlich auch Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet herzlich willkommen.
Derzeit für Kinder ab 3 Jahren:
3–4 Stunden: 110,00 €
4–5 Stunden: 125,00 €
5–6 Stunden: 135,00 €
Derzeit für Kinder unter 3 Jahren:
3–4 Stunden: 150,00 €
4–5 Stunden: 170,00 €
5–6 Stunden: 190,00 €
Ein offener Austausch mit den Familien ist uns sehr wichtig. Deshalb führen wir jährlich Elternbefragungen durch, um zu erfahren, wie zufrieden unsere Eltern sind und wo wir uns noch weiterentwickeln können.
Der Elternbeirat unterstützt uns dabei mit großem Engagement und organisiert jedes Jahr besondere Feste für die gesamte Kindergarten-Gemeinschaft – wie zum Beispiel das Frühlingsfest, das in diesem Jahr mit einer fröhlichen Tombola für viel Begeisterung sorgte. Solche Feste sind schöne Gelegenheiten, gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.
Obst und Gemüse - Wir machen mit!
Wir möchten Kinder für Obst und Gemüse begeistern, damit sie ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten entwickeln. Im EU-Schulprogramm erhalten Kinder von 3 – 10 Jahren in Kindergärten kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst und Gemüse. Das EU-Schulprogramm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert und ist als Ernährungsbildungsprogramm ein wichtiger Baustein der bayerischen Ernährungsstrategie.