Die maximale Öffnungszeit unseres Kindergartens ist von 07:15–15:30 Uhr.
Um dem im Gesetz formulierten Bildungs- und Erziehungsauftrag gerecht werden zu können, wird eine pädagogische Kernzeit von 08:30–12:30 Uhr festgelegt. Während dieser Zeit ist keine Bring- und Abholzeit.
Die Kernzeit ist unser minimalstes und somit verpflichtendes Buchungsangebot. Ebenso die Buchung einer 5-Tage-Woche. Bei wechselnden Betreuungszeiten (innerhalb der Woche) wird der Durchschnittswert berechnet.
Bring- und Abholzeit:
Bringzeit ist von 07:15–8:30 Uhr
Abholzeit von 12:30–14:00 Uhr und von 15:00–15:30 Uhr
Bärengruppe - Zwergengruppe - Mäusegruppe
In jeder Gruppe können max. 25 Kinder spielen, lernen und lachen. Jede Kindergruppe wird von einer pädagogischen Fach- und einer pädagogischen Ergänzungskraft betreut. Diese werden unterstützt durch eine gruppenübergreifend tätige pädagogische Fachkraft. Wir verstehen uns auch als Ausbildungseinrichtung und bilden regelmäßig Praktikanten in unserer Einrichtung aus.
In Kooperation mit der Metzgerei Brunner bieten wir für die Kinder ein warmes, kindgerechtes Mittagessen an. Für das Essen berechnen wir eine monatliche Pauschale von 83,00 €
Unser Team
Gut zu wissen
Anmeldung und Aufnahme:
Besuchen Sie uns auf dem Kita-Planer der Stadt Regensburg. Hier sehen Sie, ob noch Plätze frei sind und können sich als Interessenten registrieren.
Die Platzvergabe erfolgt nach:
- Alter des Kindes
- Geschwisterkind
- Einzugsgebiet
- Familiensituation
08:00 – 13:00 Uhr 4–5 Stunden 146 € (Mindestbuchung)
07:15 – 13:00 Uhr 5–6 Stunden 159 €
08:00 – 14:00 Uhr 5–6 Stunden 159 €
07:15 – 14:00 Uhr 6–7 Stunden 176 €
08:00 – 15:30 Uhr 7–8 Stunden 190 €
07:15 – 15:30 Uhr 8–9 Stunden 205 €
Der Elternbeirat wird jährlich zu Beginn des Betreuungsjahres durch die Eltern gewählt.
Er organisiert bei Festen die Verkostung, hilft beim Dekorieren und ist Ansprechpartner für Eltern.
Obst und Gemüse - Wir machen mit!
Wir möchten Kinder für Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte begeistern, damit sie ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten entwickeln. Im EU-Schulprogramm erhalten Kinder von 3 – 10 Jahren in Kindergärten kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst, Gemüse und Milch und Milchprodukte. Das EU-Schulprogramm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert und ist als Ernährungsbildungsprogramm ein wichtiger Baustein der bayerischen Ernährungsstrategie.
Kitaleben

